Technisch-biologische
Ufersicherungen im
Ästuarbereich

Bundesanstalt für Wasserbau Bundesanstalt für Gewässerkunde
Technisch-biologische Ufersicherungen im Ästuarbereich

Technisch-biologische Ufersicherungen in Ästuaren

In den tidebeeinflussten schiffbaren Bereichen der Bundeswasserstraßen sind die Ufer zusätzlichen Belastungen durch gezeitenbedingte Wasserstandänderungen und Strömungen und den sich hieraus ergebenden Änderungen des Salzgehaltes ausgesetzt. Gleichzeitig wirken starke Strömungs- und Wellenbelastungen durch große Seeschiffe und küstentypischen Wind(angriff).

Die vorherrschende hydromorphologische Dynamik bedingt teilweise andere ökologische Wechselwirkungen der am Ufer lebenden Pflanzen- und Tierarten und verlangt ihnen andere Anpassungsstrategien ab. Für zukunftsweisende Lösungen für einen naturverträglichen Uferschutz bedarf es Entwicklungs- und Forschungsarbeiten in diesem einzigartigen und äußerst komplexen Naturraum.

Mit dem Ziel, die Anwendbarkeit sowie die ökologische Wirksamkeit von technisch-biologischen Ufersicherungen in Ästuaren zu erforschen und daraus Handlungsempfehlungen für die Praxis abzuleiten, bearbeiten BfG und BAW seit 2019 verschiedene Fragestellungen und Teilprojekte zu diesem Thema. Dabei stehen die Oberbehörden im engen Erfahrungsaustausch mit den zuständigen Kolleginnen und Kollegen in den Wasserstraßen- und Schifffahrtsämtern und ihren Außenbezirken. Diese setzen bereits verschiedene traditionelle Maßnahmen und Bauweisen z.B. aus Totholz vielseitig zur Ufersicherung ein. Der Lebendbau stellt daneben aufgrund der äußerst heterogenen Bedingungen im häufig brackischen Wasserwechselbereich eine Herausforderung dar und ist daher noch weniger verbreitet. Weitergehende z.B. indirekte Maßnahmen wie beispielsweise die Abflachung steiler Ufer sind bislang kaum umgesetzt worden.

Eine Sammlung bestehender Erfahrungen und bereits umgesetzter technisch-biologischer Ufersicherungen in den tidebeeinflussten Bereichen von Elbe, Weser, Ems und Eider kann hier eingesehen werden:

Maßnahmensammlung technisch-biologischer Ufersicherungen in Ästuaren