Technisch-biologische
Ufersicherungen im
Ästuarbereich

Bundesanstalt für Wasserbau Bundesanstalt für Gewässerkunde
Technisch-biologische Ufersicherungen im Ästuarbereich

Maßnahmen

Einen Überblick über die bereits umgesetzten Maßnahmen im Ästuarbereich bietet die Maßnahmensammlung technisch-biologischer Ufersicherungen.

Ergänzend stellt die Steckbriefsammlung umfassendere Informationen zu den jeweils vorliegenden Randbedingungen der individuellen technisch-biologischen Ufersicherungsmaßnahmen zur Verfügung. Darin finden sich beispielsweise Informationen zum Anlass für den Bau der jeweiligen tbU-Maßnahmen oder ihrer technischen (Stabilität, Langlebigkeit) und ökologischen Wirksamkeit (Zieleerreichung nach Europäischer Wasserrahmenrichtlinie, Aufwertung aus naturschutzfachlicher Sicht).

Alle Einzelmaßnahmen finden sich ebenfalls in der nachfolgenden Datenbank. Zur Eingrenzung der angezeigten Maßnahme nutzen Sie unsere Filteroptionen:

  • Filter

Filteroptionen

  • Ästuar
  • Wasserstraße
  • Uferschutz
  • Maßnahmentyp
  • Institution

Ästuar

  • Eider
  • Elbe
  • Ems
  • Weser

Wasserstraße

  • Bützflether Süderelbe
  • Delme
  • Dortmund-Ems-Kanal
  • Elbe
  • Ems
  • Este
  • Hahnöfer Nebenelbe
  • Hunte
  • Lühe
  • Oste
  • Pinnau
  • Ruthenstrom
  • Schwarztonnensander Nebenelbe
  • Schwinge
  • Unterweser
  • Wümme

Uferschutz

  • Direkter Uferschutz
  • Indirekter Uferschutz
  • Weiterer Uferschutz

Maßnahmentyp

  • Totholzmaßnahme
  • Lebendbaumaßnahme
  • Technische Maßnahme
  • Weitere Maßnahme

Institution

  • WSA Elbe-Nordsee
  • WSA Ems-Nordsee
  • WSA Weser-Jade-Nordsee
Filter zurücksetzen Schließen
Filter:
    • Unterweser

      • Ästuar Weser
        Kilometer 23,500-24,900 linkes Ufer
        Ausführungszeit nicht bekannt
        Uferschutz Indirekter Uferschutz
        Maßnahmentyp

        Totholzmaßnahme

        Buschleitdamm aus verspanntem Laubholzreisig zur Strandsicherung am Warflether Sand

        Anlass der Maßnahme Strandsicherung
        Ansprechpartner

        WSA Weser-Jade-Nordsee

        Sven Wennekamp
        sven.wennekamp@wsv.bund.de

        Steckbrief Download
      • Ästuar Weser
        Kilometer 23,500-24,900 linkes Ufer
        Ausführungszeit nicht bekannt
        Uferschutz Indirekter Uferschutz
        Maßnahmentyp

        Totholzmaßnahme

        Buschbuhnen aus verspanntem Laubholzreisig am Warflether Sand

        Anlass der Maßnahme Strandsicherung
        Ansprechpartner

        WSA Weser-Jade-Nordsee

        Sven Wennekamp
        sven.wennekamp@wsv.bund.de

        Steckbrief Download
      • Ästuar Weser
        Kilometer 25,000-25,500 linkes Ufer
        Ausführungszeit nicht bekannt
        Uferschutz Indirekter Uferschutz
        Maßnahmentyp

        Totholzmaßnahme

        Buschleitdamm aus Laubholzreisig an der Juliusplate

        Anlass der Maßnahme Strandsicherung
        Ansprechpartner

        WSA Weser-Jade-Nordsee

        Sven Wennekamp
        sven.wennekamp@wsv.bund.de

        Steckbrief Download
      • Ästuar Weser
        Kilometer 25,000-25,500 linkes Ufer
        Ausführungszeit nicht bekannt
        Uferschutz Indirekter Uferschutz
        Maßnahmentyp

        Totholzmaßnahme

        Buschbuhne aus verspanntem Laubholzreisig an der Juliusplate

        Anlass der Maßnahme Strandsicherung
        Ansprechpartner

        WSA Weser-Jade-Nordsee

        Sven Wennekamp
        sven.wennekamp@wsv.bund.de

        Steckbrief Download
      • Ästuar Weser
        Kilometer 27,850 rechtes Ufer
        Ausführungszeit 2020
        Uferschutz Direkter Uferschutz
        Maßnahmentyp

        Totholzmaßnahme

        Buschkiste zur Durchdämmung eines am Deckwerk entlanglaufenden Priels.

        Anlass der Maßnahme Prieldurchdämmung
        Ansprechpartner

        WSA Weser-Jade-Nordsee

        Sven Wennekamp
        sven.wennekamp@wsv.bund.de

        Steckbrief Download
      • Ästuar Weser
        Kilometer 28,500-31,400 linkes Ufer
        Ausführungszeit nicht bekannt
        Uferschutz Indirekter Uferschutz
        Maßnahmentyp

        Totholzmaßnahme

        Buschbuhne aus verspanntem Laubholzreisig am Elsflether Sand

        Anlass der Maßnahme Strandsicherung
        Ansprechpartner

        WSA Weser-Jade-Nordsee

        Sven Wennekamp
        sven.wennekamp@wsv.bund.de

        Steckbrief Download
      • Ästuar Weser
        Kilometer 28,500-31,400 linkes Ufer
        Ausführungszeit 2016/2017
        Uferschutz Direkter Uferschutz
        Maßnahmentyp

        Totholzmaßnahme

        Weidenspreitlagen mit verspanntem Laubholzreisig als Uferschutz

        Anlass der Maßnahme Strandsicherung
        Ansprechpartner

        WSA Weser-Jade-Nordsee

        Sven Wennekamp
        sven.wennekamp@wsv.bund.de

        Steckbrief Download
      • Ästuar Weser
        Kilometer 32,750 linkes Ufer
        Ausführungszeit 2015
        Uferschutz Direkter Uferschutz
        Maßnahmentyp

        Totholzmaßnahme

        Totholz-Spreitlagen aus verspanntem Laubholzreisig an der Schleusenzufahrt

        Anlass der Maßnahme Uferschutz und Sandfang
        Ansprechpartner

        WSA Weser-Jade-Nordsee

        Sven Wennekamp
        sven.wennekamp@wsv.bund.de

        Steckbrief Download
      • Ästuar Weser
        Kilometer 33,100-33,250 linkes Ufer
        Ausführungszeit nicht bekannt
        Uferschutz Indirekter Uferschutz
        Maßnahmentyp

        Totholzmaßnahme

        Buschbuhnen aus verspanntem Laubholzreisig am Weserdeich

        Anlass der Maßnahme Strandsicherung
        Ansprechpartner

        WSA Weser-Jade-Nordsee

        Sven Wennekamp
        sven.wennekamp@wsv.bund.de

        Steckbrief Download
      • Ästuar Weser
        Kilometer 33,300-34,250 rechtes Ufer
        Ausführungszeit nicht bekannt
        Uferschutz Indirekter Uferschutz
        Maßnahmentyp

        Totholzmaßnahme

        Buschbuhnen aus verspanntem Laubholzreisig bei Harriersand

        Anlass der Maßnahme Strandsicherung
        Ansprechpartner

        WSA Weser-Jade-Nordsee

        Sven Wennekamp
        sven.wennekamp@wsv.bund.de

        Steckbrief Download
      • Ästuar Weser
        Kilometer 36,500-36,600 linkes Ufer
        Ausführungszeit nicht bekannt
        Uferschutz Indirekter Uferschutz
        Maßnahmentyp

        Totholzmaßnahme

        Buschleitdamm aus verspanntem Laubholzreisig am Käseburger Siel

        Anlass der Maßnahme Strandsicherung
        Ansprechpartner

        WSA Weser-Jade-Nordsee

        Sven Wennekamp
        sven.wennekamp@wsv.bund.de

        Steckbrief Download
      • Ästuar Weser
        Kilometer 38,100-38,200 linkes Ufer
        Ausführungszeit 2013
        Uferschutz Indirekter Uferschutz
        Maßnahmentyp

        Totholzmaßnahme

        Buschleitdamm aus verspanntem Laubholzreisig am Schierlohstrand

        Anlass der Maßnahme Strandsicherung
        Ansprechpartner

        WSA Weser-Jade-Nordsee

        Sven Wennekamp
        sven.wennekamp@wsv.bund.de

        Steckbrief Download
      • Ästuar Weser
        Kilometer 39,875-40,620 rechtes Ufer
        Ausführungszeit 2000
        Uferschutz Indirekter Uferschutz
        Maßnahmentyp

        Totholzmaßnahme

        Buschleitdamm aus verdrahteten Pfahlreihen angeschlossen an eine Spundwand bei Harriersand

        Anlass der Maßnahme Gewässerberuhigung
        Ansprechpartner

        WSA Weser-Jade-Nordsee

        Rainer Hauerken
        rainer.hauerken@wsv.bund.de

        Steckbrief Download
      • Ästuar Weser
        Kilometer 42,400 rechtes Ufer
        Ausführungszeit 2008
        Uferschutz Direkter Uferschutz
        Maßnahmentyp

        Totholzmaßnahme

        Buschkiste zur Prieldurchdämmung. Uferseitig der Durchdämmung
        hat sich Röhricht entwickelt, vor der Buschkiste siedeln sich Binsen an.

        Anlass der Maßnahme Ufersicherung und Gewässerberuhigung
        Ansprechpartner

        WSA Weser-Jade-Nordsee

        Rainer Hauerken
        rainer.hauerken@wsv.bund.de

        Steckbrief Download
      • Ästuar Weser
        Kilometer 43,100- 44,100 rechtes Ufer
        Ausführungszeit 1950
        Uferschutz Indirekter Uferschutz
        Maßnahmentyp

        Totholzmaßnahme

        Buschleitdamm aus verspanntem Faschinenmaterial bei Sandstedt

        Anlass der Maßnahme Sicherung und Leitung der Sielentwässerung
        Ansprechpartner

        WSA Weser-Jade-Nordsee

        Rainer Hauerken
        rainer.hauerken@wsv.bund.de

        Steckbrief Download
      • Ästuar Weser
        Kilometer 43,125-44,050 rechtes Ufer
        Ausführungszeit ca. 1987 und1994
        Uferschutz Indirekter Uferschutz
        Maßnahmentyp

        Totholzmaßnahme

        Buschbuhnen als Schlickfang an der Nordspitze von Harriersand, um die Baggermengen in diesem Bereich zu reduzieren

        Anlass der Maßnahme Baggermengen Reduktion
        Ansprechpartner

        WSA Weser-Jade-Nordsee

        Rainer Hauerken
        rainer.hauerken@wsv.bund.de

        Steckbrief Download
      • Ästuar Weser
        Kilometer 43,300-44,125 linkes Ufer
        Ausführungszeit ca. 1995
        Uferschutz Indirekter Uferschutz
        Maßnahmentyp

        Totholzmaßnahme

        Buschleitdamm aus 4 verdrahteten Pfahlreihen

        Anlass der Maßnahme Uferstabilisierung und Wattentwicklung
        Ansprechpartner

        WSA Weser-Jade-Nordsee

        Rainer Hauerken
        rainer.hauerken@wsv.bund.de

        Steckbrief Download
      • Ästuar Weser
        Kilometer 44,250-44,500 rechtes Ufer
        Ausführungszeit ca.1985 und ca. 1993
        Uferschutz Indirekter Uferschutz
        Maßnahmentyp

        Totholzmaßnahme

        Buschbuhnen und Pfahlbuhnen mit Buschkopf

        Anlass der Maßnahme Strandsicherung
        Ansprechpartner

        WSA Weser-Jade-Nordsee

        Rainer Hauerken
        rainer.hauerken@wsv.bund.de

        Steckbrief Download
      • Ästuar Weser
        Kilometer 44,500-44,800 linkes Ufer
        Ausführungszeit ca. 1990-2000
        Uferschutz Indirekter Uferschutz
        Maßnahmentyp

        Totholzmaßnahme

        Buschleitdamm zur Verbesserung der Wasserzufuhr zur Oberen Schweiburg

        Anlass der Maßnahme Wasserzufuhr und Wattstabilisierung
        Ansprechpartner

        WSA Weser-Jade-Nordsee

        Rainer Hauerken
        rainer.hauerken@wsv.bund.de

        Steckbrief Download
      • Ästuar Weser
        Kilometer 46,625 rechtes Ufer
        Ausführungszeit ca. 2000-2005
        Uferschutz Direkter Uferschutz
        Maßnahmentyp

        Totholzmaßnahme

        Lahnungssystem aus Buschkisten mit Steinabweisern zur Sicherung einer Buhne

        Anlass der Maßnahme Buhnensicherung
        Ansprechpartner

        WSA Weser-Jade-Nordsee

        Rainer Hauerken
        rainer.hauerken@wsv.bund.de

        Steckbrief Download
      • Ästuar Weser
        Kilometer 47,580-47,875 rechtes Ufer
        Ausführungszeit 1994
        Uferschutz Indirekter Uferschutz
        Maßnahmentyp

        Totholzmaßnahme, Technische Maßnahme

        Kombinationsbauwerk aus Buschkistenleitdamm mit Steinvorschüttung bei Königsbalje

        Anlass der Maßnahme Gewässerberuhigung
        Ansprechpartner

        WSA Weser-Jade-Nordsee

        Rainer Hauerken
        rainer.hauerken@wsv.bund.de

        Steckbrief Download
      • Ästuar Weser
        Kilometer 48,150 rechtes Ufer
        Ausführungszeit ca. 2008
        Uferschutz Direkter Uferschutz
        Maßnahmentyp

        Totholzmaßnahme

        Faschinenmatte als Buschabweiser-Prieldurchdämmung aus 4 verdrahteten Pfahlreihen

        Anlass der Maßnahme Buhnensicherung
        Ansprechpartner

        WSA Weser-Jade-Nordsee

        Rainer Hauerken
        rainer.hauerken@wsv.bund.de

        Steckbrief Download
      • Ästuar Weser
        Kilometer 48,500-50,380 linkes Ufer
        Ausführungszeit ca. 2010-2018
        Uferschutz Indirekter Uferschutz
        Maßnahmentyp

        Totholzmaßnahme

        Buschleitdamm aus 4 verdrahteten Pfahlreihen in 6 Bauabschnitten zur Stabilisierung des Watts

        Anlass der Maßnahme Wattstabilisierung
        Ansprechpartner

        WSA Weser-Jade-Nordsee

        Rainer Hauerken
        rainer.hauerken@wsv.bund.de

        Steckbrief Download
      • Ästuar Weser
        Kilometer 49,125-50,070 rechtes Ufer
        Ausführungszeit 1992-1998
        Uferschutz Direkter Uferschutz
        Maßnahmentyp

        Totholzmaßnahme, Technische Maßnahme

        Kombinationbauwerk aus einer Buschkiste und einer Steinvorschüttung aus Wasserbausteinen

        Anlass der Maßnahme Erosionsschäden
        Ansprechpartner

        WSA Weser-Jade-Nordsee

        Rainer Hauerken
        rainer.hauerken@wsv.bund.de

        Steckbrief Download
      • Ästuar Weser
        Kilometer 50,380-51,640 linkes Ufer
        Ausführungszeit ca. 1987 und 1995
        Uferschutz Indirekter Uferschutz
        Maßnahmentyp

        Totholzmaßnahme

        Busch-Steinleitdamm als Schlickfang an der Inselspitze Strohauser Plate

        Anlass der Maßnahme Baggermengen Reduktion
        Ansprechpartner

        WSA Weser-Jade-Nordsee

        Rainer Hauerken
        rainer.hauerken@wsv.bund.de

        Steckbrief Download
      • Ästuar Weser
        Kilometer 50,380-51,640 linkes Ufer
        Ausführungszeit 1995
        Uferschutz Indirekter Uferschutz
        Maßnahmentyp

        Totholzmaßnahme

        An einen Leitdamm anschließende Buschbuhnen an der Inselspitze Strohauser Plate

        Anlass der Maßnahme Baggermengen Reduktion
        Ansprechpartner

        WSA Weser-Jade-Nordsee

        Sven Wennekamp
        sven.wennekamp@wsv.bund.de

        Steckbrief Download
      • Ästuar Weser
        Kilometer 50,380 linkes Ufer
        Ausführungszeit ca. 1993
        Uferschutz Direkter Uferschutz
        Maßnahmentyp

        Totholzmaßnahme

        Faschinenmattenparallelwerk als Prieldurchdämmung zur Sicherung von Ufer und Buhne und zur Entwicklung von Röhricht und Watt.

        Anlass der Maßnahme Ufer- und Buhnensicherung
        Ansprechpartner

        WSA Weser-Jade-Nordsee

        Rainer Hauerken
        rainer.hauerken@wsv.bund.de

        Steckbrief Download
      • Ästuar Weser
        Kilometer 52,350 linkes Ufer
        Ausführungszeit ca. 1999
        Uferschutz Direkter Uferschutz
        Maßnahmentyp

        Totholzmaßnahme

        Prieldurchdämmung aus Buschkiste zur Stabilisierung von Ufern und
        Buhne sowie zur Förderung der Watt- und Röhrichtentwicklung

        Anlass der Maßnahme Ufer- und Buhnensicherung
        Ansprechpartner

        WSA Weser-Jade-Nordsee

        Rainer Hauerken
        rainer.hauerken@wsv.bund.de

        Steckbrief Download
      • Ästuar Weser
        Kilometer 53,500 linkes Ufer
        Ausführungszeit ca. 1991
        Uferschutz Direkter Uferschutz
        Maßnahmentyp

        Totholzmaßnahme, Technische Maßnahme

        Uferschutz aus Buschkisten mit Steinabdeckung am ehemaligen Fähranleger Kleinensiel

        Anlass der Maßnahme Ufersicherung
        Ansprechpartner

        WSA Weser-Jade-Nordsee

        Rainer Hauerken
        rainer.hauerken@wsv.bund.de

        Steckbrief Download
      • Ästuar Weser
        Kilometer 54,600-54,850 linkes Ufer
        Ausführungszeit 2018
        Uferschutz Direkter Uferschutz
        Maßnahmentyp

        Totholzmaßnahme

        Buschkiste zur Sicherung einer Abbruchkante bei der Kompensationsmaßnahme Kleinensieler Plate

        Anlass der Maßnahme Ufersicherung
        Ansprechpartner

        WSA Weser-Jade-Nordsee

        Rainer Hauerken
        rainer.hauerken@wsv.bund.de

        Steckbrief Download
      • Ästuar Weser
        Kilometer 56,100-56,500 linkes Ufer
        Ausführungszeit ca. 1996
        Uferschutz Indirekter Uferschutz
        Maßnahmentyp

        Technische Maßnahme

        Schüttstein-Parallelwerk zur Entwicklung von Röhricht- und Ruderalflächen

        Anlass der Maßnahme Ufersicherung
        Ansprechpartner

        WSA Weser-Jade-Nordsee

        Rainer Hauerken
        rainer.hauerken@wsv.bund.de

        Steckbrief Download
      • Ästuar Weser
        Kilometer 58,400-58,875 rechtes Ufer
        Ausführungszeit ca. 2003
        Uferschutz Direkter Uferschutz
        Maßnahmentyp

        Totholzmaßnahme, Technische Maßnahme

        Kombinationsbauwerk aus Buschkiste und Steinvorschüttung, welche komplett verschlickt sind

        Anlass der Maßnahme Ufersicherung
        Ansprechpartner

        WSA Weser-Jade-Nordsee

        Rainer Hauerken
        rainer.hauerken@wsv.bund.de

        Steckbrief Download
    • Wümme

      • Ästuar Weser
        Kilometer 5,150-5,200 rechtes Ufer
        Ausführungszeit Winter 2014/2015
        Uferschutz Direkter Uferschutz
        Maßnahmentyp

        Totholzmaßnahme

        Buschkistenleitdamm Sicherung eines Durchbruchs im Kurvenbereich zur Beibehaltung des natürlichen Flussverlaufs

        Anlass der Maßnahme Sicherung eines Durchbruchs
        Ansprechpartner

        WSA Weser-Jade-Nordsee

        Sven Wennekamp
        sven.wennekamp@wsv.bund.de

        Steckbrief Download
      • Ästuar Weser
        Kilometer 16,180-16,240 rechtes Ufer
        Ausführungszeit Winter 2013/2014
        Uferschutz Direkter Uferschutz
        Maßnahmentyp

        Totholzmaßnahme, Lebendbaumaßnahme

        Buschkiste aus Laubholzreisig und Pfahlwand aus Holzstangen. Auffüllung hinter Buschkiste auf Schilfniveau sowie kleine Initialpflanzung mit Röhricht.

        Anlass der Maßnahme Ufersicherung
        Ansprechpartner

        WSA Weser-Jade-Nordsee

        Sven Wennekamp
        sven.wennekamp@wsv.bund.de

        Steckbrief Download
      • Ästuar Weser
        Kilometer 17,000-17,080 rechtes Ufer
        Ausführungszeit Winter 2013/2014
        Uferschutz Direkter Uferschutz
        Maßnahmentyp

        Totholzmaßnahme

        Verspannte Spreitlage mit Faschinenmaterial aus Laubholzreisig

        Anlass der Maßnahme Deichfuß- und Ufersicherung
        Ansprechpartner

        WSA Weser-Jade-Nordsee

        Sven Wennekamp
        sven.wennekamp@wsv.bund.de

        Steckbrief Download
      • Ästuar Weser
        Kilometer 17,310-17,390 linkes Ufer
        Ausführungszeit Winter 2013/2014
        Uferschutz Direkter Uferschutz
        Maßnahmentyp

        Totholzmaßnahme, Lebendbaumaßnahme

        Kombinationsbauwerk aus Buschkiste (Laubholzreisig) und verspannten Spreitlagen. Auffüllung hinter Buschkiste auf Schilfniveau sowie kleine Initialpflanzung mit Röhricht.

        Anlass der Maßnahme Deichfuß- und Ufersicherung, Kolkverbau
        Ansprechpartner

        WSA Weser-Jade-Nordsee

        Sven Wennekamp
        sven.wennekamp@wsv.bund.de

        Steckbrief Download
    • Elbe

      • Ästuar Elbe
        Kilometer 642,300-642,700 linkes Ufer
        Ausführungszeit seit 1995 fortlaufend
        Uferschutz Indirekter Uferschutz
        Maßnahmentyp

        Totholzmaßnahme

        Buschtraversen hinter einem Schüttsteinleitdamm zur Ufersicherung auf Hanskalbsand

        Anlass der Maßnahme Ufersicherung
        Ansprechpartner

        WSA Elbe-Nordsee

        John Appel
        john.appel@wsv.bund.de

        Steckbrief Download
      • Ästuar Elbe
        Kilometer 642,300-642,700 linkes Ufer
        Ausführungszeit 2017
        Uferschutz Direkter Uferschutz
        Maßnahmentyp

        Lebendbaumaßnahme

        Austriebsfähige Weidenspreitlagen und Steckhölzer zur Strandsicherung

        Anlass der Maßnahme Ufersicherung
        Ansprechpartner

        WSA Elbe-Nordsee

        John Appel
        john.appel@wsv.bund.de

        Steckbrief Download
      • Ästuar Elbe
        Kilometer 650,600-651,200 rechtes Ufer
        Ausführungszeit 2012
        Uferschutz Direkter Uferschutz
        Maßnahmentyp

        Technische Maßnahme

        Abflachung des Deckwerks um 60-80 cm auf jeweils 10 m in 5 Deckwerksabschitten bei Hetlingen

        Anlass der Maßnahme Verbesserung der ästuartypischen Uferdynamik
        Ansprechpartner

        WSA Elbe-Nordsee

        John Appel
        john.appel@wsv.bund.de

        Steckbrief Download
      • Ästuar Elbe
        Kilometer 650,600-650,600 rechtes Ufer
        Ausführungszeit 2004
        Uferschutz Direkter Uferschutz
        Maßnahmentyp

        Technische Maßnahme

        Absenkung des Deckwerks zur Förderung von Uferdynamik und Röh-
        richtentwicklung

        Anlass der Maßnahme Verbesserung der ästuartypischen Uferdynamik
        Ansprechpartner

        WSA Elbe-Nordsee

        John Appel
        john.appel@wsv.bund.de

        Steckbrief Download
      • Ästuar Elbe
        Kilometer 661,800-662,500 rechtes Ufer
        Ausführungszeit geplant Juli/August 2023
        Uferschutz Indirekter Uferschutz
        Maßnahmentyp

        Totholzmaßnahme

        Dämpfungselement zur Belastungsreduktion auf die dahinterliegende Vegetation auf der Elbinsel Pagensand. Bauwerk besteht aus vier verdrahteten Pfahlreihen, die mit Faschinenmaterial gefüllt sind.

        Anlass der Maßnahme Belastungsreduktion, Förderung der Vegetationsentwicklung
        Ansprechpartner

        WSA Elbe-Nordsee

        Astrid Röder
        astrid.roeder@wsv.bund.de

        Steckbrief Download
      • Ästuar Elbe
        Kilometer 703,150-703,515 linkes Ufer
        Ausführungszeit 2003
        Uferschutz Direkter Uferschutz
        Maßnahmentyp

        Totholzmaßnahme

        Buschkistenlahnungen zur Ufersicherung am Hullen Abschnitt B

        Anlass der Maßnahme Ufersicherung gemäß Unterhaltungsvertrag
        Ansprechpartner

        WSA Elbe-Nordsee

        Peter Scholz
        peter.scholz@wsv.bund.de

        Steckbrief Download
      • Ästuar Elbe
        Kilometer 709,780-709,800 linkes Ufer
        Ausführungszeit 2011-2018
        Uferschutz Direkter Uferschutz
        Maßnahmentyp

        Totholzmaßnahme, Technische Maßnahme

        Sicherung der Buhnenwurzel mit Buschkisten, welche in der 2. Phase mit einem Schüttsteinanwurf verstärkt und in der 3. Phase komplett mit Schüttsteinen überbaut wurden

        Anlass der Maßnahme Buhnensicherung
        Ansprechpartner

        WSA Elbe-Nordsee

        Peter Scholz
        peter.scholz@wsv.bund.de

        Steckbrief Download
      • Ästuar Elbe
        Kilometer 712,460-712,580 linkes Ufer
        Ausführungszeit 2017
        Uferschutz Direkter Uferschutz
        Maßnahmentyp

        Totholzmaßnahme

        Rückwärtige Sicherung der Buhnenwurzel mit Buschkistenlahnungen

        Anlass der Maßnahme Buhnensicherung
        Ansprechpartner

        WSA Elbe-Nordsee

        Peter Scholz
        peter.scholz@wsv.bund.de

        Steckbrief Download
      • Ästuar Elbe
        Kilometer 712,460-712,580 linkes Ufer
        Ausführungszeit 2017
        Uferschutz Direkter Uferschutz
        Maßnahmentyp

        Totholzmaßnahme

        Rückwärtige Sicherung der Buhnenwurzel mit Packfaschinat.

        Anlass der Maßnahme Buhnensicherung
        Ansprechpartner

        WSA Elbe-Nordsee

        Peter Scholz
        peter.scholz@wsv.bund.de

        Steckbrief Download
    • Ems

      • Ästuar Ems
        Kilometer 27,200-27,400 linkes Ufer
        Ausführungszeit August 2015
        Uferschutz Direkter Uferschutz
        Maßnahmentyp

        Technische Maßnahme

        Sicherung der Erosionskante mit Steinwalzen

        Anlass der Maßnahme Vorlandserosion bei Deichschaubegehung 2014
        Ansprechpartner

        WSA Ems-Nordsee

        Friedhelm Roeloffzen
        friedhelm.roeloffzen@wsv.bund.de

        Steckbrief Download
    • Dortmund-Ems-Kanal (DEK)

      • Ästuar Ems
        Kilometer 218,300-219,800 rechtes Ufer
        Ausführungszeit 2010-2016
        Uferschutz Direkter Uferschutz
        Maßnahmentyp

        Totholzmaßnahme

        Lahnungsbauten in mehreren Abschnitten aus Doppelpfahlreihen mit Buschverfüllung

        Anlass der Maßnahme Erosionsschäden
        Ansprechpartner

        WSA Ems-Nordsee

        Hans Hermann Schmitz
        hans-hermann.schmitz@wsv.bund.de

        Steckbrief Download
    • Pinnau

      • Ästuar Elbe
        Kilometer 6,750-7,000 linkes Ufer
        Ausführungszeit 29.05.-04.07.2018
        Uferschutz Direkter Uferschutz
        Maßnahmentyp

        Totholzmaßnahme

        Uferunterhaltung scharliegender Deiche mit Packfaschinat aus Weidenfaschinen der letzten Schnittperiode, welche im Kreuzverbund verlegt wurden.

        Anlass der Maßnahme Deichsicherung
        Ansprechpartner

        WSA Elbe-Nordsee

        Caroline Feldmann
        caroline.feldmann@wsv.bund.de

        Steckbrief Download
      • Ästuar Elbe
        Kilometer 7,340-7,500 linkes Ufer
        Ausführungszeit Mai-Juni 2020
        Uferschutz Direkter Uferschutz
        Maßnahmentyp

        Totholzmaßnahme, Technische Maßnahme

        Lagestabiles Deckwerk durch Faschineneinfassung mit schneller Verschlickung und Anwuchs des neuen Schilfbestandes. Die Durchwurzelung wird durch Kokosgewebe begünstigt.

        Anlass der Maßnahme Deichsicherung
        Ansprechpartner

        WSA Elbe-Nordsee

        Caroline Feldmann
        caroline.feldmann@wsv.bund.de

        Steckbrief Download
      • Ästuar Elbe
        Kilometer 7,500-8,080 rechtes Ufer
        Ausführungszeit 7. KW 2019
        Uferschutz Direkter Uferschutz
        Maßnahmentyp

        Technische Maßnahme

        Um Auskolkungen und Uferabbrüche an scharliegenden Deichen zu sanieren wurde die Böschung mit abgerutschtem Bodenmaterial (bindig, durchwurzelt) neu profiliert. Der Reetbewuchs hat sich nach kurzer Zeit wieder eingestellt. Bedingt durch andauerndes starkes Hochwasser im Winter 2019/20 ist allerdings das bindige Bodenmaterial durchweicht und wieder abgerutscht, bevor die Durchwurzelung des neuen Bewuchses gegriffen hat.

        Anlass der Maßnahme Deichsicherung
        Ansprechpartner

        WSA Elbe-Nordsee

        Caroline Feldmann
        caroline.feldmann@wsv.bund.de

        Steckbrief Download
    • Delme

      • Ästuar Weser
        Kilometer 0,000-0,500 linkes Ufer
        Ausführungszeit 2005
        Uferschutz Direkter Uferschutz
        Maßnahmentyp

        Totholzmaßnahme, Technische Maßnahme

        Böschungssicherung eines scharliegenden Deichs durch Steinschüttung-Fußsicherung und darauf aufbauender Weidenspreitlagen mit Weidensteckhölzern

        Anlass der Maßnahme Deichsicherung
        Ansprechpartner

        WSA Weser-Jade-Nordsee

        Friedrich Hauptmann
        friedrich.hauptmann@wsv.bund.de

        Steckbrief Download
      • Ästuar Weser
        Kilometer 0,000-0,500 rechtes Ufer
        Ausführungszeit 2010
        Uferschutz Direkter Uferschutz
        Maßnahmentyp

        Totholzmaßnahme, Technische Maßnahme

        Böschungssicherung eines scharliegenden Deichs durch Steinschüttung-Fußsicherung und darauf aufbauender Weidenspreitlagen mit Weidensteckhölzern

        Anlass der Maßnahme Deichsicherung
        Ansprechpartner

        WSA Weser-Jade-Nordsee

        Friedrich Hauptmann
        friedrich.hauptmann@wsv.bund.de

        Steckbrief Download
    • Hahnöfer Nebenelbe

      • Ästuar Elbe
        Kilometer 6,700-7,000 rechtes Ufer
        Ausführungszeit 2005-2008; 2015-2017
        Uferschutz Direkter Uferschutz
        Maßnahmentyp

        Totholzmaßnahme, Lebendbaumaßnahme

        Sicherung mehrerer Abschnitte auf der Elbinsel Hanskalbsand mit Weidenspreitlagen und Buschwalzen

        Anlass der Maßnahme Ufersicherung
        Ansprechpartner

        WSA Elbe-Nordsee

        John Appel
        john.appel@wsv.bund.de

        Steckbrief Download
    • Lühe

      • Ästuar Elbe
        Kilometer 8,345-8,700 linkes Ufer
        Ausführungszeit Frühjahr 2012
        Uferschutz Direkter Uferschutz
        Maßnahmentyp

        Totholzmaßnahme, Lebendbaumaßnahme, Technische Maßnahme

        Kombination aus technischer (Steinkammermatten) und pflanzlicher (Gräsermatten) Ufersicherung. Abschnittsweise wurden auch Pfahlwände als Böschungsfußsicherung eingebaut.

        Anlass der Maßnahme Deichschäden
        Ansprechpartner

        WSA Elbe-Nordsee

        Caroline Feldmann
        caroline.feldmann@wsv.bund.de

        Steckbrief Download
    • Hunte

      • Ästuar Weser
        Kilometer 11,900-12,000 rechtes Ufer
        Ausführungszeit 2018
        Uferschutz Direkter Uferschutz, Indirekter Uferschutz
        Maßnahmentyp

        Totholzmaßnahme, Technische Maßnahme

        Buschkistenparallelwerk bestehend aus 2 verdrahteten Pfahlreihen mit vorgelagertem sekundärem Sicherungsbauwerk aus Wasserbausteinen

        Anlass der Maßnahme Erosionsschäden, Kompensationsmaßnahme Hunteausbau
        Ansprechpartner

        WSA Weser-Jade-Nordsee

        Dieter Höffmann
        Dieter.hoeffmann@wsv.bund.de

        Steckbrief Download
    • Bützflether Süderelbe

      • Ästuar Elbe
        Kilometer 2,350-2,380 linkes Ufer
        Ausführungszeit 2019
        Uferschutz Direkter Uferschutz
        Maßnahmentyp

        Totholzmaßnahme

        Pfahlwandfußsicherung aus Fichtenrammpfählen mit Bodenverfüllung und Röhrichtbewuchs

        Anlass der Maßnahme Uferabbruch durch Sog und Schwell
        Ansprechpartner

        WSA Elbe-Nordsee

        Christopher Edler
        christopher.edler@wsv.bund.de

        Steckbrief Download
      • Ästuar Elbe
        Kilometer 2,410-2,550 rechtes Ufer
        Ausführungszeit 2015
        Uferschutz Direkter Uferschutz
        Maßnahmentyp

        Totholzmaßnahme

        Pfahlwandfußsicherung aus Fichtenrammpfählen mit Steinkammermatten

        Anlass der Maßnahme Uferabbruch durch Sog und Schwell
        Ansprechpartner

        WSA Elbe-Nordsee

        Christopher Edler
        christopher.edler@wsv.bund.de

        Steckbrief Download
    • Este

      • Ästuar Elbe
        Kilometer 7,030-7,090 rechtes Ufer
        Ausführungszeit 2018
        Uferschutz Direkter Uferschutz
        Maßnahmentyp

        Totholzmaßnahme

        Stangenbeschlag aus horizontal eingebauten Fichtenrundholzpfählen mit Bodenverfüllung und natürlichem Bewuchs

        Anlass der Maßnahme Uferabbruch durch Sog und Schwell
        Ansprechpartner

        WSA Elbe-Nordsee

        Christopher Edler
        christopher.edler@wsv.bund.de

        Steckbrief Download
    • Ruthenstrom

      • Ästuar Elbe
        Kilometer 5,220-5,350 linkes Ufer
        Ausführungszeit 2018
        Uferschutz Direkter Uferschutz
        Maßnahmentyp

        Totholzmaßnahme

        Buschkiste mit Weidenfaschinat als Uferabbruchsicherung

        Anlass der Maßnahme Uferabbruch durch Sog und Schwell
        Ansprechpartner

        WSA Elbe-Nordsee

        Christopher Edler
        christopher.edler@wsv.bund.de

        Steckbrief Download
    • Schwinge

      • Ästuar Elbe
        Kilometer 0,470-0,560 rechtes Ufer
        Ausführungszeit 2015
        Uferschutz Direkter Uferschutz
        Maßnahmentyp

        Totholzmaßnahme, Technische Maßnahme

        Pfahlwandfußsicherung aus Fichtenrammpfählen mit Steinschüttung und natürlichem Bewuchs

        Anlass der Maßnahme Uferabbruch durch Sog und Schwell
        Ansprechpartner

        WSA Elbe-Nordsee

        Christopher Edler
        christopher.edler@wsv.bund.de

        Steckbrief Download
    • Schwarztonnensander Nebenelbe

      • Ästuar Elbe
        Kilometer 0,3-0,9 linkes Ufer
        Ausführungszeit 2020
        Uferschutz Weiterer Uferschutz
        Maßnahmentyp

        Weitere Maßnahme

        Rückbau von ca. 640 m Deckwerk und vier teilweise verfallenen Buhnen. Uferabflachung und Uferentsteinung für die Förderung einer ästuartypischen Uferdynamik und Flachwasserbereichen, sowie der Förderung von Watt- und Röhrichtentwicklung.

        Anlass der Maßnahme Förderung ästuartypischer Uferdynamik und Flachwasserbereiche, Watt- und Röhrichtentwicklung
        Ansprechpartner

        WSA Elbe-Nordsee

        Astrid Röder
        astrid.roeder@wsv.bund.de

        Steckbrief Download
    • Oste

      • Ästuar Elbe
        Kilometer 73,140-73,375 linkes Ufer
        Ausführungszeit 2011
        Uferschutz Indirekter Uferschutz
        Maßnahmentyp

        Totholzmaßnahme

        Buschkistenlahnungsbau zur Ufersicherung zwischen den Belumer Buhnen 9 und 11. Abschnittsweise wurden abgängige Faschinen mit Kokosfaschinen ersetzt. Bereichsweise jährlicher Verlust von Faschinen durch Sturmfluten und Eisgang.

        Anlass der Maßnahme Ufersicherung
        Ansprechpartner

        WSA Elbe-Nordsee

        Peter Scholz
        peter.scholz@wsv.bund.de

        Steckbrief Download
      • Ästuar Elbe
        Kilometer 73,375-73,610 linkes Ufer
        Ausführungszeit 2013
        Uferschutz Indirekter Uferschutz
        Maßnahmentyp

        Totholzmaßnahme

        Buschkistenlahnungsbau zur Ufersicherung zwischen den Belumer Buhnen 7 und 9. Abschnittsweise wurden abgängige Faschinen mit Kokosfaschinen ersetzt. Bereichsweise jährlicher Verlust von Faschinen durch Sturmfluten und Eisgang.

        Anlass der Maßnahme Ufersicherung
        Ansprechpartner

        WSA Elbe-Nordsee

        Peter Scholz
        peter.scholz@wsv.bund.de

        Steckbrief Download